Unsere Heimat liegt am nördlichen Rand des Ruhrgebiets, an der Grenze zum Münsterland, umgeben von viel Grün und Wald.
Der Name Westerholt stammt von der Bezeichnung „Holz im Westen“, im Westen von Recklinghausen. Diese Ländereien wurden einem treuen Vasallen vom Reichshof aus geschenkt.
Das „Alte Dorf“ wird nicht ohne Grund auch das Rothenburg des Ruhrgebiets genannt. In den kleinen, verwinkelten Gassen erhält man einen eindrucksvollen Einblick in das Leben von Westerholt vor 500 Jahren. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte bereits im Jahr 1047 in der „Urbare“, einem Güteverzeichnis des Klosters Werden. Auch die St. Martin Kirche wird schon 1310 erstmals urkundlich genannt.
Die Freiheit wuchs um diese alte Kirche, die bis heute ein zentrales Wahrzeichen Westerholts ist.
Bis ins 16. Jahrhundert war Westerholt eine aufstrebende Gemeinde, deren Einwohner vorwiegend Handwerker, Händler oder Bauern waren.
Die Herren von Westerholt, eine der bedeutendsten Adelsfamilien im Vest Recklinghausen, wurden bereits 1193 urkundlich erwähnt.
Sie gehörten zum Hochadel und prägten die Region entscheidend.
Ein verheerender Brand zerstörte einen Großteil der damaligen Gebäude. Die meisten der über 50 noch heute erhaltenen Fachwerkhäuser stammen daher aus dem 16. Jahrhundert. Heute kann man 64 nahezu vollständig erhaltene Fachwerkhäuser aus dem frühen 17. Jahrhundert bewundern, die zusammen mit der alten Pfarrkirche, dem Stadttor und der Burganlage die „historische Altstadt“ bilden. Dieser einzigartige Ensemble wird oft auch als „Rothenburg Westfalens“ bezeichnet.
Der historische Stadtkern war von wehrhaften Wällen, Wassergräben und Mauern umgeben und durch eine Burg geschützt. Noch heute sind Teile der alten Stadtmauer sowie einige Abschnitte der Wassergräben erhalten, die das im 18. Jahrhundert entstandene Schloss umschließen.
Westerholt ist ein wahres Idyll im Ruhrgebiet und zieht mit seiner charmanten, historischen Atmosphäre nicht nur Touristen, sondern auch viele Freunde der Umgebung an. Ein Besuch im Heimatmuseum Westerholt ermöglicht einen tieferen Einblick in die Geschichte des Ortes und seiner Entwicklung.
Dort können Interessierte vieles über die Vergangenheit erfahren und entdecken, wie das Leben in dieser Region im Laufe der Jahrhunderte war.
Für Gruppen oder Einzelpersonen werden auch Führungen angeboten, bei denen Experten spannende Geschichten und historische Hintergründe vermitteln.